Wir bei admedicum® Business for Patients GmbH & Co KG (kurz admedicum) nehmen die Vertraulichkeit aller uns von Teilnehmern anvertrauten Informationen sehr ernst. Wir handeln diesbezüglich gemäß Art. 4.7 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Datenverantwortlicher und garantieren die Einhaltung der strengen Schutzstandards der Verordnung.

Daher bitten wir Sie, vor der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten die folgende Datenschutzrichtlinie zu lesen und zu akzeptieren. Die Rechtsgrundlage für die Datenerfassung durch admedicum ergibt sich aus Art. 6.1 a) und b) der DSGVO.

Zweck der Datenerhebung

Der einzige Zweck der Datenerfassung besteht darin, Sie zu kontaktieren, wenn Sie eine der folgenden Optionen gewählt haben: a) Zusendung einer Kopie der zusammengefassten Ergebnisse der ENPADE-Umfrage per E-Mail und/oder b) Kontaktaufnahme für ein Interview und/oder c) Kontaktaufnahme für zukünftige Forschungsvorhaben im Bereich der NTM-Lungenerkrankung (kein Marketing). Ihre Daten werden nicht anderweitig verwendet.

Datenverarbeiter

Die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt über eine Online-Datenerfassungsplattform. Der Name dieses Unternehmens und damit des Datenverarbeiters lautet:

SurveyMonkey Europe UC
2 Shelbourne Buildings,
Second Floor,
Shelbourne Rd,
Ballsbridge
Dublin 4,
Irland

Die vollständige Datenschutzrichtlinie von SurveyMonkey kann hier eingesehen werden: https://www.surveymonkey.de/mp/legal/privacy-basics/

Datenschutzbeauftragte

admedicum ist letztlich verantwortlich:

Dr. Ruth Reimann
admedicum Business for Patients GmbH & Co KG
Industriestraße 171
50999 Köln, Deutschland
dataprotection@admedicum.com
Telefon +49-2236-94733-60

Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?

Wir erfassen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse (unabhängig von der von Ihnen gewählten Option). Ihre Kontaktdaten werden technisch getrennt, um Ihre vorherigen Antworten bei der Online-Umfrage von Ihren Kontaktdaten abzukoppeln. So bleiben Ihre Antworten in der Online-Umfrage anonym. Ihre Antworten bei der Online-Umfrage und Ihre Kontaktdaten können nicht miteinander in Verbindung gebracht werden.

Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?

Die Mitarbeiter von admedicum haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, sofern diese für den jeweiligen Zweck hilfreich und notwendig sind. admedicum wird die Daten nur für die angegebenen Zwecke verwenden. Da die Daten über die unabhängige Online-Plattform SurveyMonkey (siehe Datenverantwortlicher) erhoben werden, hat auch dieses Unternehmen Zugriff auf Ihre Daten. Es verwendet die Daten ausschließlich, um uns Zugang zu Ihren Daten zu gewähren. Bitte beachten Sie, dass Sie weiter oben die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens aufrufen können.

Wie und für wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

admedicum stellt durch die Speicherung Ihrer Daten bei einem nach dem branchenführenden ISO27018-Standard zertifizierten Cloud-Service-Anbieter sicher, dass Ihre elektronisch gespeicherten Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation oder Zugriff durch unbefugte Personen geschützt sind.

Wenn Sie sich nur für den Erhalt eines Berichts entscheiden, werden Ihre Daten direkt nach dem Versand des Berichts gelöscht.

Wenn Sie sich (auch) für die Kontaktaufnahme für ein Interview und/oder zukünftige Forschungsvorhaben im Bereich der NTM-Lungenerkrankung entscheiden, werden Ihre Kontaktdaten für einen Zeitraum von 5 Jahren aufbewahrt.

Unter keinen Umständen werden Ihre Daten für andere als die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke verwendet.
Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte lesen Sie den folgenden Abschnitt.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung der von uns erfassten Daten ohne Angabe von Gründen widerrufen. Sie haben zudem das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung aller Ihrer bis dahin gespeicherten Informationen/Daten zu verlangen. Wir werden Ihrer Anfrage sofort nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Aus juristischen Gründen müssen wir uns das Recht vorbehalten, unter bestimmten, gesetzlich geregelten Bedingungen Daten zu erhalten, zum Beispiel, wenn solche Daten als Nachweis in einem Rechtsstreit benötigt werden. Wir werden uns entsprechend mit Ihnen beraten, um Ihrer Anfrage möglichst zu entsprechen.

Im Falle eines Widerrufs, einer Beschwerde oder einfach bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte

Dr. Ruth Reimann
admedicum Business for Patients GmbH & Co KG
Industriestraße 171
50999 Köln, Deutschland
dataprotection@admedicum.com
Telefon: +49-2236-94733-60

Darüber hinaus haben Sie gemäß Artikel 77 der DSGVO auch ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, in der Regel bei der jeweiligen für Ihren Wohnort zuständigen Datenschutzbehörde.

de_DE